Globaler Klimawandel : Wasserwirtschaftliche Folgenabschätzung für die Grundwasserstände in Niedersachsen ; KliBiW Phase 7 – Abschlussbericht

Johannes, Franziska; Petry, Uwe GND; Tönnies-Lohmann, Anne

Die Ergebnisse für die zukünftigen klimatischen Verhältnisse zeigen, dass die Temperaturen landesweit weiter deutlich zunehmen werden. Die Niederschlagsmengen nehmen ebenfalls zu, insbesondere im Norden und Westen des Landes und saisonal in den Wintermonaten. In den Sommermonaten lässt sich keine eindeutige Entwicklung erkennen. Die Verdunstung zeigt für die Zukunft eine landesweite Zunahme, insbesondere in den Sommermonaten. Da sich zum einen die Sommerniederschläge kaum verändern, gleichzeitig ganzjährig höhere Temperaturen erwartet werden, die zu einer höheren Verdunstung führen, verringert sich zukünftig die klimatische Wasserbilanz, vor allem in den Sommermonaten. In den Wintermonaten wird eine leichte Zunahme der Wasserbilanz erwartet. Die Entwicklung der thermischen Vegetationsperiode für die Zukunft zeigt mit der Erwärmung einhergehend einen früheren Beginn der Vegetationsphase sowie eine längere Dauer und ein späteres Ende. Die Ergebnisse für die zukünftigen hydrogeologischen Verhältnisse zeigen, dass es alleine durch die Auswirkungen des Klimawandels zu einer ausgeprägteren Jahresamplitude der Grundwasserstände kommen kann. Während sich die Grundwassertiefstände im landesweiten Mittel kaum verändern, kann es regional jedoch zu Absenkungen kommen. Auch die Grundwasserhochstände verändern sich insgesamt bei regional leichten Zunahmen. Die Gesamtzahl der Monate mit Grundwassertiefständen (und damit letztlich auch die mögliche Dauer von Grundwasserdürrephasen) kann sich regional unterschiedlich entwickeln, wobei insgesamt eine Zunahme erkennbar ist. Die Gesamtzahl der Monate mit Grundwasserhochständen zeigt ebenfalls regional uneinheitliche Entwicklungen mit insgesamt leicht zunehmenden Tendenzen. Der Eintrittszeitpunkt der Jahresminima bzw. Jahresmaxima der Grundwasserstände verschiebt sich zukünftig im Mittel geringfügig um einige Tage im Jahr nach hinten. Dabei gibt es kaum regionale Unterschiede.

Zitieren

Zitierform:

Johannes, Franziska / Petry, Uwe / Tönnies-Lohmann, Anne: Globaler Klimawandel. Wasserwirtschaftliche Folgenabschätzung für die Grundwasserstände in Niedersachsen ; KliBiW Phase 7 – Abschlussbericht. Norden 1. Auflage Dezember 2023 2023. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Grafik öffnen

Rechte

Rechteinhaber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten

Export